Sanierungsfahrplan

individueller Sanierungsfahrplan

Ein iSFP steht für einen individuellen Sanierungsfahrplan in Dokument, das einen detaillierten Plan für die energetische Sanierung eines Gebäudes erstellt. Dieser Plan wird von einem Energieberater erstellt, der den Ist-Zustand des Hauses analysiert und eine Abfolge sinnvoller Maßnahmen vorschlägt, um Energie zu sparen und den Wert der Immobilie zu steigern. Der iSFP bietet einen Überblick über die Maßnahmen, deren Kosten und das Einsparpotenzial und berechtigt Hausbesitzer zu einer zusätzlichen staatlichen Förderung. 

Was leistet der iSFP?

  • Umfassende Analyse:Der Plan hält den aktuellen energetischen Zustand eines Gebäudes fest. 
 
  • Individuelle Empfehlungen:
    Er gibt auf das spezifische Gebäude zugeschnittene Maßnahmen vor, z.B. zur Dämmung oder Heizungsoptimierung. 
     
  • Schrittweise Vorgehensweise:
    Der iSFP zeigt die Maßnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge auf, oft mit einer Farbskala, die den Zeithorizont der Umsetzung (kurz-, mittel- oder langfristig) kennzeichnet. 
     
  • Kostenschätzung und Förderinformationen:
    Für jede Maßnahme werden voraussichtliche Kosten und die Höhe möglicher staatlicher Zuschüsse ausgewiesen. 
     
  • Steigerung des Immobilienwerts:
    Eine umfassende energetische Sanierung trägt dazu bei, den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten und zu steigern. 
     

Wie wird der iSFP erstellt?

  • Energieberater beauftragen:
    Ein zertifizierter Energieberater wird beauftragt, um den Zustand des Gebäudes zu erfassen. 
     
  • Analyse des Ist-Zustands:
    Der Berater dokumentiert die aktuelle Energieeffizienz der Heizungsanlage, der Dämmung und anderer Bauteile. 
     
  • Erstellung des Plans:
    Basierend auf dieser Analyse wird ein individueller Maßnahmenplan erarbeitet, der auf das Gebäude zugeschnitten ist. 
     

Was sind die Vorteile eines iSFP?

  • Förderbonus:
    Die Erstellung eines iSFP ist die Voraussetzung für den Erhalt eines zusätzlichen Förderbonus bei der Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). 
     
  • Systematisches Vorgehen:
    Hausbesitzer erhalten einen klaren Leitfaden für eine effektive und koordinierte energetische Sanierung. 
     
  • Kosten- und Zeitersparnis:
    Durch die richtige Reihenfolge der Maßnahmen können teure Doppelinvestitionen vermieden und Heizkosten nachhaltig gesenkt werden. 

Interesse an eine individuellen Sanierungsfahrplan? Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir.