Biomasse

Die Definition von Biomasse lautet:

Biomasse bezeichnet organisches Material, das als Energieträger genutzt werden kann. Sie umfasst alle durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen erzeugten Stoffe, die direkt oder indirekt aus der Fotosynthese stammen. Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, da sie durch natürliche Prozesse kontinuierlich nachwächst.

Zu den Hauptbestandteilen der Biomasse zählen:

  • Pflanzliche Biomasse: Holz, Stroh, Getreide, Pflanzenreste, Algen usw.
  • Tierische Biomasse: Gülle, Mist, Tierfette, tierische Abfälle.
  • Biogene Abfälle: Lebensmittelreste, Gartenabfälle, industrielle organische Abfälle.

Biomasse kann auf verschiedene Arten energetisch genutzt werden, darunter:

  • Verbrennung (z. B. in Holzheizungen oder Biomassekraftwerken)
  • Vergasung (Umwandlung in Synthesegas).
  • Vergärung (Produktion von Biogas).
  • Verflüssigung (Herstellung von Biokraftstoffen wie Biodiesel oder Bioethanol).

Biomasse wird als klimafreundlich angesehen, da bei ihrer Nutzung nur so viel CO₂ freigesetzt wird, wie zuvor von den Pflanzen beim Wachstum aufgenommen wurde. Sie ist jedoch auch Gegenstand von Diskussionen, da ihre Nutzung zu Landnutzungskonflikten und Umwelteffekten führen kann.