Sie sind vom Hochwasser betroffen und müssen Ihr Haus sanieren? Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 20204) müssen Sie ab einem Sanierungsumfang von mehr als 10% einzelner Bauteile auch eine energetische Sanierung bzw. Ertüchtigung durchführen. Grundlage für Förderungen der BAFA oder Kredite der KFW ist meist ein individueller Sanierungsfahrplan (ISFP) Wenn Sie von Hochwasser betroffen sind und die Schäden durch einen Versicherer reguliert werden, ist die erforderliche und auch sinnvolle energetische Ertüchtigung unbedingt mit dem Versicherer abzuklären. Ich berate Sie gerne bei den erforderlichen Schritten zur Förderung, dem ISFP, bei der Planung und der Umsetzung.
Kategorie-Archive: Beratung
Heizungsförderung nun auch für weitere Antragstellergruppen möglich
Ab sofort sind nicht nur Privatpersonen, die Eigentümer eines selbst bewohnten Einfamilienhauses sind, antragsberechtigt, sondern auch Privatpersonen, die Eigentümer bestehender Mehrfamilienhäuser (mit mehr als einer Wohneinheit) sind. Zudem können Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland Anträge stellen, sofern Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum durchgeführt werden.
Mehr dazu finden Sie auf der Seite der KFW zur Heizungsförderung. Oder Sie lassen sich von mir beraten. Für die Beantragung ist es sinnvoll einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zu erstellen.
Folgende Einzelmaßnahmen (Heizungstausch) werden gefördert:
- solarthermische Anlagen
- Biomasseheizungen
- Wärmepumpen
- Brennstoffzellenheizung
- Wasserstofffähige Heizung (Investitionsmehrausgaben)
- Innovative Heizungstechnik
- Errichtung, Umbau, Erweiterung Gebäudenetz (Förderung BAFA)
- Gebäudenetzanschluss
- Wärmenetzanschluss
Tauschen Sie Ihre Fenster…und erhalten Sie bis zu 12.500 Euro Förderung
Sind Ihre Fenster in die Jahre gekommen? Selbst wenn Sie schon Isolierverglasung in den älteren Fenster haben, können Sie mit neuen Fenster richtig Energie sparen und damit was Gutes für Ihr Wohlbefinden, Ihren Geldbeutel und natürlich für unser Klima tun.
Beim Tausch von Fenstern erhalten Sie als Förderung einer Einzelmaßnahme von der BAFA bis zu 12.500 Euro Zuschuss.
Zusätzlich erhaltene Sie noch einen individuellen Sanierungsfahrplan, der Ihnen die Energiesparpotentiale Ihres Gebäudes aufzeigt. Die Beratung und den Sanierungsfahrplan bekommen Sie übrigens auch fast komplett bezuschusst.
Interesse? Rufen Sie an oder schreiben Sie mir. Ich berate Sie gerne.
Erstberatung Energie
Eine professionelle Begleitung bei der Sanierung Ihres Hauses ist unerlässlich, da jedes Gebäude individuelle Anforderungen hat. Angesichts der Vielzahl an Informationen können Hausbesitzer schnell den Überblick verlieren. Eine Erstberatung Energie bietet Orientierung, unterstützt bei der Planung der Sanierung, ermöglicht eine realistische Kosteneinschätzung und liefert wertvolle Einsparungstipps für Heizkosten. Die Erstberatung durch einen Energie-Fachberater ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihr Sanierungsprojekt. Die Kosten sind überschaubar und Sie erhalten einen guten Überblick, welche Möglichkeiten Sie haben.
Erstberatung Energie
Ich berate Sie rund um das Thema Energie und wir legen die weiteren Schritte fest.
400 Euro
in Leinfelden und Umgebung
(Leistungsumfang siehe unten)

Leistungsumfang
- Wir führen ein ausführliches und für Sie kostenloses Telefongespräch.
- Ich erstelle Ihnen verbindliches Angebot.
- Sie senden mir, sofern vorhanden, Baupläne, Baubeschreibungen oder andere relevante Unterlagen zu.
- Wir treffen uns in Ihrem Gebäude und besprechen bis zu 2 Stunden Ihre Themen rund um das Energiesparen und die evtl. Fragestellungen.
- Danach entscheiden Sie, wie wir weitermachen. Sie erhalten eine Rechnung.
- Gerne erstelle ich Ihnen dann im Nachgang z.B. einen individuellen Sanierungsfahrplan.
Bis zu 25 Prozent Preisaufschlag für beste Energiebilanz – so stark beeinflusst die Energieklasse den Immobilienwert
Eine Analyse von Immowelt zum Einfluss der Energieeffizienzklasse auf die Angebotspreise von Häusern und Wohnungen zeigt Folgendes:
– Eine gute Energiebilanz steigert den Immobilienwert deutlich: Häuser mit der besten Energieklasse A+ sind deutschlandweit um 25 Prozent teurer als Objekte mit dem schlechtesten Energiestandard H.
– Es gibt einen Preisaufschlag von fast 12 Prozent für Häuser mit der besten Energiebilanz im Vergleich zur mittleren Energieklasse D. Dagegen gibt es einen Abschlag von 14 Prozent bei Objekten mit dem niedrigsten Energiestandard.
– Beim Kauf von Wohnungen gibt es einen Aufpreis von knapp 11 Prozent für die Energieklasse A+ im Vergleich zur Klasse D.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Haben Sie Fragen zur Umsetzung? Rufen Sie an.
Unterstützung beim Hauskauf und bei der Energieberatung finden Sie hier.
Energieberatung Oberaichen
Eine Energieberatung für Wohngebäude soll Eigentümer, Mieter und Pächter sowie Nießbrauchsberechtigte bei der Entscheidung unterstützen, wie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes sinnvoll verbessert werden kann. Die Energieberatung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Ziele des Klimaschutzes. Ich berate Sie in Leinfelden-Echterdingen, Oberaichen und Umgebung.
Leistungen in Oberaichen
Beratung in Oberaichen
Ich berate Sie gerne umfassend bei der energetischen Sanierung Ihrer Immobilie in Oberaichen und Umgebung. Rufen Sie mich an.

„Meine Anfrage wurde schnell bearbeitet. Der Energieausweis war schnell da“
– Else K., Stuttgart
Gasnetz wird reduziert
2045 müssen die Gebäude klimaneutral sein, so sieht es das Gesetz vor und aufgrund er aktuellen Entwicklungen des Klimas, scheint dies auch sinnvoll. Aus diesem Grund wird das Gasnetz zukünftig deutlich reduziert bzw. zurück gebaut werden. Deutschland wird mit ca. 810.000 Gigawattstunden Erdgas versorgt. Ca. 19,6 Millionen davon entfallen auf Wohnungen und Wohnhäuser, das ist ca. ein Drittel des Gasbedarfs. Aufgrund des Umbaus der Wärmerzeuger (meist zur Wärmepumpe) werden immer weniger Verbraucher Gas abnehmen. Damit müssen die Gasversorger immer weniger Kunden versorgen, wodurch die Netzkosten für den einzelnen Kunden steigen. Der Betrieb des Netzes wird für die Betreiber immer unwirtschaftlicher bzw. Müssen immer weniger Kunden den Betrieb finanzieren, was zu deutlich steigenden Preisen führen wird. Es gibt Schätzungen das ca. 80 bis 90 % der Gasinfrastruktur bis 2045 abgebaut wird. (Quelle Focus). Lediglich Betriebe, die ihre Energie nicht anders erzeugen können werden noch versorgt werden (können).
Macht es überhaupt noch Sinn in eine Gasheizung zu investieren? Der Verbraucher sollte sich gut überlegen, ob sich die Investition in diese Technik noch rentiert, da nicht absehbar ist, wann welche Gasnetze reduziert werden. Die Netzbetreiber müssen einen sogenannten Netzstillegungsplan vorlegen, dieser soll eine Grundversorgung der Verbraucher sicherstellen. Eine Neuanschaffung sollte gut überlegt werden, zumal nicht klar ist, wie eine evtl. Förderung in 5-20 Jahren aussehen wird.
Um das Thema einschätzen zu können und auch die möglichen Alternativen zu kennen, ist eine Beratung eines Energieeffizienzexperten unabdingbar. Lassen Sie sich jetzt beraten und lernen Sie Ihre Optionen kennen.
Sanierungskonfigurator KFW
Sie sind der Meinung, Sie müssen was tun um Ihre Klimabilanz verbessern? 35 % der Energie werden durch Gebäude für Heizung und Warmwassererzeugung verbraucht. Hier haben Sie die Möglichkeit mit eine energetischen Sanierung Ihres Gebäudes einen Beitrag zu leisten. Natürlich können Sie auch einzelne Maßnahmen durchführen und Schritt für Schritt vorzugehen.
Als Energieberater und Energieeffizienzexperte unterstütze ich Sie bei der Planung und der Umsetzung. Rufen Sie an.
Wenn Sie sich mit dem Thema beschäftigen wollen, können Sie hier bereits erste Schritte machen und sich einen Überblick verschaffen.
Besuchen Sie den Sanierungskonfigurator der KFW.
Heizungsrohre dämmen und Energie sparen
Faktencheck
Die Heizungsrohre transportieren das Heizungswasser und Warmwasser zu den verschiedenen Endverbrauchern im Haus. Eine effektive Dämmung der verlegten Rohre sorgt dafür, dass die Wärme nicht bereits während des Transports verloren geht. Dadurch behält das durchfließende Wasser seine Ausgangstemperatur bei. Diese Rohrisolierung ist eine kostengünstige Optimierungsmaßnahme, die sich schnell bezahlt macht.
Heizungsrohre verlaufen häufig durch unbeheizte Kellerräume, was zu einem Verlust von Wärme führt und sich in hohen Heizkosten niederschlägt. Dies ist insbesondere in älteren Gebäuden ein Problem, da hierdurch viel Energie ungenutzt verloren geht. Die Isolierung von Heizungsrohren und -armaturen ist jedoch keine komplizierte Aufgabe und kann von Hausbesitzern selbst durchgeführt werden. Durch isolierte Rohrleitungen können Wärmeverluste bei der Verteilung um bis zu 70 Prozent reduziert werden.
Für eine einmalige Investition von 50 bis 100 Euro können Hausbesitzer in einem Einfamilienhaus (125 m2 Wohnfläche, Baujahr 1983, beheizt mit Gas) durch die Isolierung der Rohre erhebliche Energiekosten sparen.
Ohne Isolierung können bis zu 20 Euro pro Meter Rohr an Wärme verloren gehen, während mit Isolierung nur bis zu 6 Euro Verlust entstehen. Das bedeutet, dass pro Meter Rohr eine Ersparnis von 14 Euro erzielt wird. Bei einer durchschnittlichen Rohrlänge von 22,5 Metern im unbeheizten Bereich können so Einsparungen von 315 Euro pro Jahr realisiert werden.
(Datenquelle: Verband Zukunft Gas)
Tipp
Die Isolierung der Rohrleitungen können Sie auch in Eigenleistung wirtschaftlich durchführen.
Förderung:
Das nachträgliche Dämmen von Rohrleitungen wird auch als Einzelmaßnahme vom BAFA gefördert. Gerne informiere ich Sie dazu.
Informationen zur Förderung hier.
Zusatzdienstleistungen
Nachweise und Bestätigungen EWärmeG
Ihr Nachweis fürs EWärmeG – kompetent, zuverlässig & rechtskonform
Als qualifizierter Energieberater unterstütze ich Sie bei der Erfüllung der Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) Baden-Württemberg. Wer bei einem Heizungstausch eine bestehende Immobilie modernisiert, ist verpflichtet, anteilig erneuerbare Energien einzusetzen oder anerkannte Ersatzmaßnahmen nachzuweisen – und genau hier komme ich ins Spiel.
Was ich für Sie erledige:
- Rechtskonforme Nachweiserstellung gemäß § 3 EWärmeG – egal ob Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpe oder Ersatzmaßnahme wie Dämmung, Photovoltaik, Sanierungsfahrplan oder KWK
- Vor-Ort-Termine zur Datenerhebung und zur technischen Bewertung Ihrer Immobilie
Individuelle Beratung zu sinnvollen, wirtschaftlichen Maßnahmen, die zu Ihrer Immobilie passen - Erstellung und Übermittlung aller Nachweisdokumente zur Vorlage beim Landratsamt oder der Baurechtsbehörde
- Auf Wunsch: Kombination mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) – spart nicht nur Geld, sondern zählt gleichzeitig als Ersatzmaßnahme
Für wen ist der Nachweis Pflicht?
- Für Eigentümer bestehender Wohngebäude in Baden-Württemberg, die ihre Heizung erneuern
- Gilt für Gebäude mit Bauantrag vor dem 01.01.2009
- Nachweis muss innerhalb von 18 Monaten nach Inbetriebnahme der neuen Heizung erbracht werden
Hier finden Sie viele Informationen oder rufen Sie an und lassen Sie sich beraten.
Vermeiden Sie Bußgelder und setzen Sie auf Fachkompetenz!
Ich begleite Sie sicher durch den Paragraphendschungel des EWärmeG – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren! Rufen Sie an oder schreiben Sie.
Sommerlicher Wärmeschutz
Mit dem voranschreitenden Klimawandel werden extreme Hitzeperioden im Sommer zur immer häufigeren Realität. Es wird daher immer wichtiger, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um unser Zuhause vor übermäßiger Wärme zu schützen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu reduzieren. Ich unterstütze Sie bei der Planung des sommerlichen Wärmeschutz.
Raumklima im Blick – Professionelle Luftfeuchtigkeits- und Temperaturmessung in jedem Raum!
Möchten Sie ein gesundes und behagliches Raumklima schaffen und erhalten? Als erfahrener Energieberater biete ich Ihnen professionelle Messdienstleistungen, um das optimale Raumklima sicherzustellen. Durch die präzise Platzierung von Messgeräten in jedem Raum erfassen wir Temperatur und Feuchtigkeit flächendeckend und in Echtzeit.
Mehr dazu herfahren Sie hier….
Lüftungsberatung
Richtiges Lüften ist wichtig, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, indem verbrauchte Luft mit frischer Luft ausgetauscht wird. Dadurch werden Schadstoffe, Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche reduziert, was die Gesundheit fördert und das Wohlbefinden steigert. Zusätzlich hilft es, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, was das Risiko von Schimmelbildung verringert. Durch regelmäßiges Lüften können also sowohl die Gesundheit als auch die Energieeffizienz eines Raumes verbessert werden.
Hier finden Sie ein Merkblatt wie Sie richtig lüften.
Wollen Sie mehr dazu wissen? Gerne berate ich Sie und führe auch Messungen in Ihrem Haus oder Wohnung durch.
2D-Aufmaẞ
Als Basis für eine ausführliche Energieberatung sind gute Grundlagen unerlässlich. Mit einem 2D-Aufmaẞ schaffen Sie die Möglichkeit, eine ausführliche Berechnung zu ermöglichen.
3D-Fotodokumentation
Die 3D-Fotodokumentation biete ich als Zusatzdienstleistungen im Rahmen der Energieberatung an.
Unterlagenrecherche
Sie wollen einen Energieberatung durchführen? Oder planen Umbaumaßnahmen? Und Sie haben keine Unterlagen zu Ihrem Gebäude? Ich unterstütze Sie bei der Recherche und Beschaffung der Unterlagen.
für die Leistung benötige ich in der Regel eine Vollmacht für die Recherche bei Bauamt. Ein Formular finden Sie hier.